Unser Ziel
Dessintey entwickelt intensive Rehabilitationstechniken, um den Weg zurück zur Selbständigkeit der Patienten zu beschleunigen.
Unser Ziel besteht darin, die Patienten im Verlauf Ihrer Rehabilitationsbehandlung zu begleiten und die Erfolge der Rehabilitation zu verbessern.
Unsere technologischen Lösungen zielen darauf hin, ihr tägliches Übungspensum ab Beginn Ihres Aufenthaltes in der Rehaklinik bis zur Rückkehr nach Hause zu erhöhen, zu diversifizieren und individuell zu gestalten.
Dessintey stützt sich auf die letzten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Neurologie und auf eine enge Zusammenarbeit mit den Therapeuten, um einfache und wirksame Technologien anzubieten.
Unser Ziel
Dessintey entwickelt intensive Rehabilitationstechniken, um den Weg zurück zur Selbständigkeit der Patienten zu beschleunigen.
Unser Ziel besteht darin, die Patienten im Verlauf Ihrer Rehabilitationsbehandlung zu begleiten und die Erfolge der Rehabilitation zu verbessern.
Unsere technologischen Lösungen zielen darauf hin, ihr tägliches Übungspensum ab Beginn Ihres Aufenthaltes in der Rehaklinik bis zur Rückkehr nach Hause zu erhöhen, zu diversifizieren und individuell zu gestalten.
Dessintey stützt sich auf die letzten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Neurologie und auf eine enge Zusammenarbeit mit den Therapeuten, um einfache und wirksame Technologien anzubieten.

Behandelte Pathologien
Schlaganfall
Komplexes regionales Schmerzsyndrom
(complex regional pain syndrome, CRPS)
Amputation
Behandelte Pathologien
Schlaganfall
Komplexes regionales Schmerzsyndrom
(complex regional pain syndrome, CRPS)
Amputation
Die innovation
Rehabilitation durch Sehen
Bei Patienten mit Lähmungen oder Schmerzen besteht eine Inkohärenz zwischen dem Bewegungsbefehl und dem visuellen und sensorischen Feedback. Es ist sehr schwierig, eine Bewegung wieder zu erlernen, wenn das entsprechende Feedback kontinuierlich negativ ausfällt, was gleichbedeutend ist mit einem Scheitern.
Das System IVS3 ersetzt das Bild des gelähmten Armes durch ein positives Bild der Bewegung, das auf der Grundlage des gesunden Armes erstellt wird. Mit der Wiederherstellung einer Kohärenz zwischen dem, was der Patient tun möchte, und dem, was er wahrnimmt, fördert diese wiederkehrende Sinnestäuschung das Wiedererlernen und die motorische Rehabilitation.
Die innovation
Rehabilitation durch Sehen
Bei Patienten mit Lähmungen oder Schmerzen besteht eine Inkohärenz zwischen dem Bewegungsbefehl und dem visuellen und sensorischen Feedback. Es ist sehr schwierig, eine Bewegung wieder zu erlernen, wenn das entsprechende Feedback kontinuierlich negativ ausfällt, was gleichbedeutend ist mit einem Scheitern.
Das System IVS3 ersetzt das Bild des gelähmten Armes durch ein positives Bild der Bewegung, das auf der Grundlage des gesunden Armes erstellt wird. Mit der Wiederherstellung einer Kohärenz zwischen dem, was der Patient tun möchte, und dem, was er wahrnimmt, fördert diese wiederkehrende Sinnestäuschung das Wiedererlernen und die motorische Rehabilitation.



Die Illusion der Bewegung
Sehen fördert die Rehabilitation
Das Sehvermögen spielt eine entscheidende Rolle beim Erlernen neuer Bewegungen. Wer eine neue Sportart oder allgemein eine neue Bewegung lernt, beobachtet und imitiert die Bewegungen der anderen.
Sehen und Bewegung sind somit eng miteinander verbunden. Eine Bewegung zu sehen beansprucht nachweislich dieselben Bereiche im Gehirn wie die tatsächliche Durchführung dieser Bewegung.
Das heißt also, dass unser Gehirn jedes Mal, wenn wir eine solche Bewegungsillusion sehen, diese Bewegung automatisch und ohne Anstrengung simuliert, wodurch das Wiedererlernen dieser Bewegung gefördert wird.
Aus diesem Grund sagt man auch:
„Eine Bewegung zu sehen ist fast wie eine Bewegung auszuführen.“.
Die Illusion der Bewegung
Sehen fördert die Rehabilitation
Das Sehvermögen spielt eine entscheidende Rolle beim Erlernen neuer Bewegungen. Wer eine neue Sportart oder allgemein eine neue Bewegung lernt, beobachtet und imitiert die Bewegungen der anderen.
Sehen und Bewegung sind somit eng miteinander verbunden. Eine Bewegung zu sehen beansprucht nachweislich dieselben Bereiche im Gehirn wie die tatsächliche Durchführung dieser Bewegung.
Das heißt also, dass unser Gehirn jedes Mal, wenn wir eine solche Bewegungsillusion sehen, diese Bewegung automatisch und ohne Anstrengung simuliert, wodurch das Wiedererlernen dieser Bewegung gefördert wird.
Aus diesem Grund sagt man auch:
„Eine Bewegung zu sehen ist fast wie eine Bewegung auszuführen.“.
Die Dessintey Technologie
Ein „verstärkter Assistent“ im Dienste der Patienten
Dessintey stellt eine technologische Plattform bereit, die auf künstlicher Intelligenz basiert, um den Patienten ein individuell gestaltetes Behandlungsprogramm anzubieten.
Nach einer ersten Auswertung durch einen Therapeuten, kann das Lernfähige System IVS3 für jeden Patienten ein personalisiertes Programm erstellen, das die Schwächen und Bedürfnisse von diesem berücksichtigt.
IVS3 : Intensive Visual Simulation
Die Rehabilitation der zentralen Bewegungssteuerung dank einer einzigartigen Technologie
IVS3 ist eine einzigartige, für die zentrale Rehabilitation bestimmte Technologie. Sie ermöglicht es, eine große Anzahl von Bewegungssimulationen mühelos mental zu wiederholen.
Diese Technologie wird zusätzlich zur klassischen Rehabilitation, passiven Mobilisation oder zu robotergestützten Übungen benutzt und ermöglicht dem Patienten es, mehrmals am Tag allein oder mit seinem Therapeuten zu üben.
Der Patient kann daher seine Rehabilitationszeit verdoppeln. Seine Fortschritte und die durchgeführten Behandlungen können einfach nachverfolgt werden. Die Vorrichtung ist auch für schwache Patienten geeignet, insbesondere in akuten Phasen.
Intensive und abwechslungsreiche Übungen
Quantitative und qualitative Pflegesteigerung
Rückverfolgbarkeit der Behandlungen
Überwachung der Fortschritte und Tätigkeitsbericht
Autonomie des Patienten
Übungen unter Aufsicht eines Arztes oder Therapeuten
Intensive und abwechslungsreiche Übungen
Quantitative und qualitative Pflegesteigerung
Rückverfolgbarkeit der Behandlungen
Überwachung der Fortschritte und Tätigkeitsbericht
Autonomie des Patienten
Übungen unter Aufsicht eines Arztes oder Therapeuten
Die Spiegeltherapie neu Erfunden
Eine auf die Neuroplastizität gestüzte Vorrichtung : IVS3
Die unglaubliche Anpassungsfähigkeit des Gehirns ermöglicht es dem Nervensystem:
- Die funktionelle Architektur wieder herzustellen
- Eine erfolgreiche Erholung nach neurologischen Beinträchtigungen oder Läsionen
Eine therapeutische Behandlung basierend auf einem „erweitertem visuellem Feedback“
Diese Therapie basiert auf der Spiegeltherapie und der motorischen Bildgebung, die vor mehr als zwanzig Jahren in den Vereinigten Staaten eingeführt wurde.
Diese sind im Rahmen der Rehabilitation nach Schlaganfällen (siehe die Zeitschrift Cochrane 2014), aber auch in der Behandlung schmerzhafter Störungen mit hohem Beweisgrad referenziert.
Die Mitbegründer

Nicolas FOURNIER
Geschäftsführer
Strategie & Industrialisierung

Davy LUNEAU
Direktor
Produktentwicklung & Verkauf

Prof. Pascal GIRAUX
F&E sowie Klinische Anwendungen
Auszeichnungen

2016
Lauréat du Concours Innovation organisé par la SOFMER

2017
Lauréat de Réseau Entreprendre

2017
Lauréat des Victoires de l’Innovation „Coup de Coeur du Jury“

2018
Étoile du Design

2018
Prix Coup de Coeur BPI France

2019
Lauréat Concours Start-Up Handicaps
Dessintey kontaktieren
Unsere Partner

Unsere Partner




